
Projekt
Ruanda: Gemeinsam wird Frieden möglich
Das Projekt Vision Jeunesse Nouvelle in Ruanda
#Ernährung #Bildung



Ob auf dem Fußballplatz, auf der Bühne oder in der Fahrradwerkstatt: Die Organisation Vision Jeunesse Nouvelle in Ruanda gibt Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und für ihre Zukunft zu nutzen.
FC Vision Jeunesse Nouvelle – der Fußballverein mit Vision
Der FC Vision Jeunesse Nouvelle aus der Stadt Gisenyi am Kivu-See in Ruanda ist Mitglied im ruandischen Fußballverband, fördert junge Talente und hat 130 Mannschaften. 31 davon sind Mädchen-Teams. Der Club hat eine besondere Vision. Die Teams tragen sie als Namen des Vereins in französischen Worten bei jedem Turnier auf dem Trikot – die „Vision für eine neue Jugend“.

Auch die Jüngsten können im Projekt Vision Jeunesse Nouvelle in die Schule gehen. Im Laufe der Jahre können sie sich überlegen, welche Ausbildung sie machen wollen.
Auch die Jüngsten können im Projekt in die Schule gehen. Im Laufe der Jahre können sie sich überlegen, welche Ausbildung sie machen wollen.

Teamgeist wird im Projekt Vision Jeunesse Nouvelle in Ruanda groß geschrieben! Das ist ein wichtiger Faktor, um den eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Jugendlichen üben genau das.
Teamgeist! Das ist ein wichtiger Faktor, um den eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Jugendlichen üben genau das.
Kultur und Sport als Aufhänger für Bildung
Das Projekt Vision Jeunesse Nouvelle eröffnet den Jugendlichen nicht nur durch Fußball den Weg in eine neue Zukunft. Das Angebot ist breit, neben Ballsportarten, Schwimmen, Leichtathletik oder Kampfsport gibt es auch Trommelkurse, traditionellen und modernen Tanz, Band und Orchester, Theaterprojekte und pädagogische Kinoabende.
Jugend in einem verletzten Land
Nach dem Training oder der Probe bietet sich die Gelegenheit mit den Jugendlichen über ihre Probleme zu sprechen. Der Völkermord in Ruanda im Jahr 1994 hat den Menschen viele, auch heute noch spürbare Verwundungen zugefügt. Die Aussöhnung und Verarbeitung der kollektiven Kriegstraumata ist ein weiteres wichtiges Ziel aller Aktivitäten in den Jugendzentren, an denen auch Jugendliche aus dem angrenzenden Goma in der Demokratischen Republik Kongo teilnehmen.
Alphabetisierungskurse, Ausbildung und Kleinkredite
Die Schule beginnt mit den Alphabetisierungskursen. Anschließend können die Jugendlichen im Ausbildungszentrum eine handwerkliche Kurzausbildung zum Beispiel in der Schneiderei, der Autowerkstatt oder im Friseurhandwerk absolvieren.