FAQS – Häufig gestellte Fragen
Wir haben die wichtigsten Fragen rund um unsere Projekte und deine Spende zusammengefasst.
Zu unseren Projekten
Von jedem Euro, den du Misereor, z. B. in der 2-Euro-Aktion, spendest, gehen
• 93,8 Cent in die Projekte vor Ort,
• 3,5 Cent in die Öffentlichkeitsarbeit,
• 2,7 Cent in die allgemeine Verwaltung.
Von den 2 Euro im Monat, die du an MISEREOR spendest, kommen also 1,87 Euro in der Projektarbeit an.
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (dzi) bestätigt MISEREOR mit seinem Spendensiegel die sachgerechte und effiziente Verwendung von Spenden.
Der aktuelle Misereor-Jahresbericht gibt Auskunft über Einnahmen, Ausgaben und Verwendung der Gelder.
Alle 2-Euro-Projekte werden den finanziellen Anträgen unserer Projektpartner*innen entsprechend bewilligt. Das bedeutet: Jedem Projekt liegt eine konkrete Summe zugrunde, die über die 2-Euro-Spenden refinanziert wird.
Wie ein Projekt entsteht, welche Hürden ein Antrag von seiner Idee bis zur Umsetzung nehmen muss, siehst du hier:
Nein. Misereor unterstützt mit deinen Spendengeldern Projekte im Bildungsbereich, im Gesundheitswesen, Friedensprojekte, Landwirtschaftsprojekte, Behindertenprojekte usw., nicht aber die Ausbildung von Priestern und Ordensschwestern oder den Bau von Kirchen.
Die Projekte werden von und mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen entwickelt. Unsere Projektpartner*innen sind Christen, Muslime, Buddhisten, Hindus und säkulare Partner. Denn von seinem Auftrag her unterstützt Misereor die Ärmsten der Armen unabhängig von Religion, Geschlecht oder Nationalität.
Misereor bietet einen 9- bis 12-monatigen Freiwilligendienst bei einer erfahrenen Partnerorganisation in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Misereor-Freiwillige lernen und arbeiten ein Jahr gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen in Übersee.
Wenn ein Projekt über die 2 Euro-Aktion fertig finanziert ist, dann heißt das nicht, dass Misereor die Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation vor Ort abbricht.
Misereor begleitet die Partner*innen weiter und überlegt mit ihnen gemeinsam, ob ein Anschlussprojekt sinnvoll ist. Ziel jeden Projektes ist es, dass die Unterstützung von Misereor Schritt für Schritt eine Hilfe zur Selbsthilfe für die Menschen ist. Wenn es ein Folgeprojekt gibt, kommen die Gelder in der Regel nicht mehr aus der 2-Euro-Aktion, sondern aus dem allgemeinen Spendentopf von Misereor.
Gerne kannst du bei uns eine Partnerschaft für ein ganzes Projekt übernehmen. Patenschaften für Kinder bieten wir nicht an. Von unseren Projektpartner*innen wissen wir, dass die Unterstützung eines einzelnen Kindes für sehr viel Ärger und Unmut in der Familie, Klasse und im Dorf führen kann. Deshalb unterstützen wir immer Projekte, die allen helfen. Auf der Internetseite von Misereor findest du weitere Informationen darüber, wie man eine Projektpartnerschaft übernehmen kann.
Zu deiner Spende
- Mitmachen kann jede*r, die/der ein eigenes Giro-Konto hat.
- Wenn du selbst noch nicht alt genug bist, um bei der Bank ein Giro-Konto zu eröffnen, frag doch mal deine Eltern, ob sie für dich von ihrem Konto Misereor eine 2-Euro-Einzugsermächtigung erteilen. Im Gegenzug kannst du ja pro Monat auf 2 Euro von deinem Taschengeld verzichten.
- Du kannst die Aktion auch unterstützen, indem du z. B. in deinem Umfeld von der 2 Euro-Aktion erzählst. Vielleicht überzeugst du dabei den einen oder die andere deiner Nachbarn oder Verwandten, bei der Aktion mitzumachen. Ideen wie du die Aktion unterstützen kannst, findest du unter „Mitmachen“.
Ja, du kannst jeden beliebigen Betrag spenden:
- Gib den Betrag, den du monatlich spenden möchtest, im Spendenformular an.
- Wir richten die Einzugsermächtigung dann in der von dir gewünschten Höhe ein.
- Der Betrag wird wie beim normalen 2-Euro-Einzugsverfahren monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich von deinem Konto abgebucht.
Hier geht’s zum Spendenformular
Nach Jahresabschluss schicken wir eine Spendenquittung an alle Spender*innen, die im Jahr 24 Euro und mehr gespendet haben. Die Spendenquittungen dürfen wir aus gesetzlichen Gründen nur mit der Post (leider nicht per E-Mail) verschicken. Dafür benötigen wir deine aktuelle Adresse.
Das ist natürlich schade. Vielleicht kreuzen sich unseren Wege ja einmal wieder.
Deine Einzugsermächtigung kannst du jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an hallo@2-euro-aktion.de. Bitte gib in der E-Mail deine vollständigen Kontaktdaten an und, falls vorhanden, deine Spendennummer. So können wir deine Kündigung schneller bearbeiten. Alternativ kannst du uns auch natürlich anrufen.
Die Spende wird normalerweise vierteljährlich zum 1. oder 15. eines jeden Monats von deinem Konto abgebucht. Wenn du möchtest, können wir die Spende aber auch monatlich, halbjährlich oder jährlich abbuchen. Von den Kosten her macht es für uns bei einer Spende per Lastschrift keinen Unterschied.
Um die 2 Euro-Aktion zu unterstützen kannst du natürlich auch einen Dauerauftrag einrichten oder deine Spende überweisen. Bitte gibt dabei als Verwendungszweck „2-Euro / S07123“ an, damit wir deine Spende für die Aktion korrekt verbuchen können. Danke!
Na klar! Du kannst einfach einen Dauerauftrag einrichten oder deine Spende an uns überweisen. Einen Bankeinzug für ausländische Konten können wir leider nicht durchführen.
Unsere Kontodaten:
Empfänger Misereor
Bank PAX Bank
IBAN DE75 37060193 0000101010
BIC GENODED1PAX
Stichwort „2-Euro / S07123“
Sollten sich deine Kontodaten oder deine Adresse geändert haben, schick uns einfach eine E-Mail mit den neuen Daten an hallo@2-euro-aktion.de. Alternativ kannst du uns auch anrufen und deine neuen Daten am Telefon durchgeben. Hier findest du unsere Kontaktdaten